Aktuelle Veranstaltungen & Meldungen

KI und die Folgen für unsere Freiheit

Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Welche Freiheiten ermöglicht sie, und wo muss sie zum Schutz von Kommunikation, Bildung und Vertrauen begrenzt werden? Darüber wird am 25. Oktober um 18.00 Uhr im Haus der Heise-Gruppe diskutiert.

Haus der Heise-Gruppe

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst zu einem zentralen Bestandteil des Alltags geworden. Auf der einen Seite verheißt der Einsatz von KI neue Chancen für Wirtschaft, Arbeit, Bildung und Lernen, auf der anderen Seite steht die Sorge vor Überwachung, Benachteiligung, Desinformation und Freiheitseinschränkungen. KI dürfe den Menschen nicht ersetzen, sondern solle ihm dienen, fordert der Deutsche Ethikrat.

Das weltweit erste Regelwerk (AI Act) für den Einsatz von KI ist am 1. August 2024 in der EU in Kraft getreten, um missbräuchliche Anwendungen von KI zu verhindern. Die Verordnung verbietet u. a. das sog. Social Scoring, die Bewertung von sozialem Verhalten durch KI. Künstlich erzeugte oder bearbeitete Audios, Bilder und Videos müssen als solche gekennzeichnet werden. Demokratische Werte und Transparenz sollen bei KI-Anwendungen gewährleistet sein. Wie lassen sich Potenziale und Risiken von KI sinnvoll vermitteln? Welche Freiheiten ermöglicht sie, und wo muss sie zum Schutz von Kommunikation, Bildung und Vertrauen begrenzt werden? Welchen Beitrag leistet KI tatsächlich für die Gesellschaft?  

Grußworte

  • Beate Gerold, Geschäftsführerin Heise Medien 
  • Prof. Dr.-Ing. Lars Baumann, Dezernent für Personal, Digitalisierung und Recht, Landeshauptstadt Hannover

Podiumsdiskussion

  • Dr. Sergey Lagodinsky
    Dr. Sergey Lagodinsky (Bündnis 90/Die Grünen) ist Mitglied des Europäischen Parlaments und setzte sich u. a. für eine Regulierung des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in der EU (KI-Verordnung) ein. Er ist Mitglied im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten, im Rechtsausschuss sowie stellv. Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Er studierte Rechtswissenschaften in Göttingen, Public Administration in Harvard und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Prof. Dr. Dagmar Monett Díaz
    Prof. Dr. Dagmar Monett Díaz ist Professorin für Informatik (Künstliche Intelligenz, Software Engineering) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Sie ist Mitbegründerin des Instituts für datengetriebene digitale Transformation (d-cube). Zu ihren aktuellen Forschungsgebieten gehören u. a. KI, maschinelles Lernen, wissensbasierte Systeme, digitale Ethik, KI-Ethik, Software Engineering und Informatik in der Bildung.
  • Prof. Dr. Judith Möller
    Prof. Dr. Judith Möller ist Professorin für Empirische Kommunikationsforschung an der Universität Hamburg in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut. Ihre Forschung konzentriert sich auf algorithmisch kuratierte Informationsumgebungen sowie die Art und Weise, wie Nutzer*innen mit den Inhalten umgehen, die sie online finden.

Moderation

  • Eva-Maria Weiß
    Eva-Maria Weiß, heise online, beschäftigt sich mit KI, Social Media, Datenschutz und Regulierungen. Sie hat Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert und bei der Neuen Presse in Hannover volontiert.

Anmeldung

Eine Anmeldung vorab ist erforderlich unter hat@hannover-stadt.de.

Termine

25.10.2024 ab 18:00 Uhr

Ort

Heise Medien
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Barrierefreier Zugang