Kompetenznachweis Kultur

JugendKulturMentoring

Ein Modellprojekt in und aus Hannover stärkt Jugendliche in ihren kulturellen und sozialen Kompetenzen

Wort-Bild Marke JugendKulturMentoring

Das JugendKulturMentoring ist ein Modellprojekt über 3 Jahre, das das Ziel verfolgt, Jugendliche von 14-18 Jahre gezielt in Verantwortung zu bringen: sie werden bestärkt, ihre Interessen auszubauen und diese an andere zu vermitteln. Im Fokus steht das Empowerment der Jugendlichen im sozialen und künstlerisch-kulturellen Engagement.

Neben den bestehenden Projekten Lesementoring (www.lesementoring),  Medien#Matrosen an der IGS Roderbruch (www.medien#matrosen.de) und dem Medienprojekt der Lernoase Schüler*innen Schulen Senior*innen geht im März 2025 das Zentrale JugendKulturMentoring an den Start.

Angesprochen sind Jugendliche aus ganz Hannover, die sich im nächsten Schulhjalbjahr 2025 als JugendKulturMentor*in qualifizieren möchten. Die Qualifizierung findet in Schulungs- und in Praxisblöcken statt und endet in einem dreitägigen Ferienprogramm, das die Jugendlichen vorbereiten und durchführen.

Begleitet werden die Jugendlichen von Kulturschaffenden mit jahrelanger Projekterfahrung und der Qualifikation als Berater*in des Kompetenznachweis.Kultur der BKJ. (www.kompetenznachweiskultur.de)

 

Der erste Durchlauf 2025 findet im Freizeitheim Linden statt.

Die Qualifikationsblöcke sind jeweils 14 tägig, donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. (eine Schulbefreiung ist möglich).

  1. Donnerstag: 13.3.2025
  2. Donnerstag: 27.3.2025
  3. Donnerstag: 10.4.2025
  4. Donnerstag: 24.4.2025
  5. Donnerstag: 8.5.2025
  6. Donnerstag: 22.5.2025
  7. Donnerstag: 5.6. 2025
  8. Donnerstag: 19.6.2025

Die Praxiszeit findet in den Stadtteilkultureinrichtungen Ricklingen, Stöcken und Linden-Süd statt.

Anmeldungen über: Laura van Joolen – kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Stadtteilkultur: 0511-168 33375 und laura.vanjoolen@hannover-stadt.de