Nachhaltigkeit

Was ist die Textilwerkstatt

Auf Initiative von Örtlichen Personalräten ist die Textilwerkstatt unter dem Dach der Beschäftigungsförderung der LHH entstanden. Mit ihr sollen soziale und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit in einem Projekt verbunden werden. Die Produktion von Kleidung und anderen Textilien benötigt viel Wasser, Energie und Rohstoffe. Durch Upcycling und Recycling aussortierter Textilien kann der Verbrauch dieser Güter reduziert und damit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Seit Februar 2021 existiert die Textilwerkstatt als Arbeitsgelegenheitsmaßnahme nach § 16 d SGB II, die vom Jobcenter Region Hannover gefördert wird. Dort werden langzeitarbeitslosen Menschen der LHH eine Beschäftigungsmöglichkeit geboten. Arbeitskleidung, Gardinen, Tischdecken und Fahnen, die keine Verwendung mehr finden, werden aufgearbeitet und es entsteht etwas Neues mit anderem Nutzen, die dann an soziale & caritative Einrichtungen kostenlos weitergegeben werden.

Einblick in die Arbeit der Textilwerkstatt

Seit Juli 2024 gibt es zusätzliche Arbeitsplätze für leistungsgewandelte Mitarbeitende der LHH, die hier eine neue Beschäftigung und Förderung erhalten. Sie fertigen u.a. kunstvolle Handwerkserzeugnisse, die z.B. im Info Shop Herrenhausen käuflich erworben werden können.

Räumlich ist die Textilwerkstatt in der Alemannstraße 3, im Stadtteil Vahrenwald verortet. Dort sind 18 Plätze für AGH-Teilnehmende entstanden und zusätzlich zwei Arbeitsplätze für leistungsgewandelte Mitarbeitende der LHH vorhanden. Hier können alle Arbeiten von Design, Schnittmustererstellung und Zuschnitt durchgeführt werden.

Die Textilwerkstatt nimmt gerne Sachspenden in Form von Textilen entgegen, allerdings keine privaten Kleiderspenden. Bei Wünschen und Fragen zu möglichen Aufträgen gibt die Textilwerkstatt gerne Auskunft.

Als Teil der Beschäftigungsförderung der Landeshauptstadt Hannover bietet die Textilwerkstatt Langzeitarbeitslosen eine Arbeitsgelegenheit. Es wird durch das Job Center der Region Hannover gefördert und muss alle zwei Jahre neu abgestimmt werden. Auch die Stellen der Anleiter*innen sind dadurch auf zwei Jahre befristet. Natürlich wünschen sich alle Beteiligten eine längerfristige oder dauerhafte Lösung für die Textilwerkstatt.

Räumlich ist die Textilwerkstatt in der Alemannstraße 3, im Stadtteil Vahrenwald verortet. Dort sind Arbeitsplätze für zehn Personen entstanden. Hier können alle Arbeiten von Design, Schnittmustererstellung und Zuschnitt bis zur Konfektion durchgeführt werden.

Kontakt

Textilwerkstatt der Landeshauptstadt Hannover
Tel.: 0511 168 42524
50.4Textilwerkstatt@hannover-stadt.de